Beim ISU Kongress im Juni wurde der „World Ice Skating Day“ vorgestellt und ein Datum für 2022 festgelegt: der 4. Dezember! Damit will die Internationale Eislaufunion den Blick auf die unglaublichen Leistungen der Sportler*innen im Eiskunstlauf, Eistanz, Synchroneiskunstlauf, Eisschnelllauf und Short Track richten und das Eislaufen als Breitensport weiter etablieren.
Die ISU wird diesen Tag medial begleiten und eigene Aktionen setzen, aber sie baut auch auf ihre Mitgliedsverbände und deren Vereine.
Am Ende kommt es uns allen zu Gute, wenn wir die Aufmerksamkeit auf unseren Lieblingssport richten und mehr Menschen für den Sport begeistern können.
Ideen wie Vereine mitmachen können:
- Ein kleines Schaulaufen auf einem Freiplatz in der Innenstadt, in euren Stammeishallen…
- Gratis-Schnupperstunden für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
- Gratis-Eintritt zum Publikumseislauf (Kooperation mit den Hallen/Eislaufplätzen)
- Teilen der Beiträge der ISU und von Skate Austria auf euren Social Media Kanälen
- Kooperation mit lokalen Medien
- Eisdisco
- Mitmach-Tag am Eis mit verschiedenen Aktivitäten (Parcours, u.ä.)
Was habt ihr davon?
- Mehr Aufmerksamkeit für eure Vereinsaktivitäten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene
- Gratis Bewerbung eurer Kurse
Wir freuen uns natürlich über alle Ideen und sind euch auch gerne bei der Umsetzung behilflich!
Wenn ihr euch für ein Projekt entschlossen habt, könnt ihr dieses gerne unter folgender Website registrieren:
https://www.worldiceskatingday.com/organize-event
Dazu braucht ihr auch einen von Skate Austria unterschriebenen Brief, den wir gerne für euch unterzeichnen (Brief im Anhang an dieses Schreiben).
Super wäre es, wenn ihr uns bis zum 15.10.2022 Bescheid gebt, was ihr in eurem Verein vorhabt.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei uns melden!
|