Schiedsrichter für Wettbewerbe von Verbandsvereinen |
|
Schiedsrichter für nationale Meisterschaften |
|
Internationaler Schiedsrichter |
Für die erste Anerkennung als internationaler Schiedsrichter müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
|
ISU Schiedsrichter |
Für die erste Anerkennung als ISU Schiedsrichter müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
|
Verbandspreisrichter |
Voraussetzungen für die Gruppe Verbandspreisrichter (ÖWO Regel 425 Punkt 5.1.):
Probewerten Bei allen nationalen Bewerben und nach Möglichkeit auch bei int. Bewerben in Österreich. Nennung (rechtzeitig!) erfolgt über den Verein/ oder die Preisrichtervereinigung an den Veranstalter. Wie oft?
Es werden nur Wertungen von Kurzprogramm + Kür anerkannt, d.h. ab Gruppe Advanced Novice. Zur Übung wird empfohlen auch die jüngeren Gruppen zu werten. Prüfung Um für die Prüfung zugelassen zu werden, muss der Verein VOR dem 1. APRIL eine Nennung mit den bestätigten Probewertungen (Formular) an Skate Austria schicken. (ÖWO 425 Punkt 2.) |
Preisrichter für nationale Meisterschaften |
Nach drei Jahren als Verbandspreisrichter kann die Preisrichtervereinigung bzw. der Verein die Höherreihung zum Preisrichter für nationale Meisterschaften beantragen (vor dem 1. April). Dazu muss die betreffende Person in den letzten drei Jahren, die der Meldung vorausgegangen sind, als Verbandspreisrichter in der Liste gewesen sein und in dieser Zeit jährlich zumindest bei zwei Verbandswettbewerben gewertet haben. Die Wertungen während dieser drei Jahre müssen zumindest „zufriedenstellend“ gewesen sein. Ferner hat sich diese Person einer theoretischen Prüfung, die auf die speziellen Erfordernisse dieser Kategorie eingeht, zu unterziehen. |
Internationaler Preisrichter |
Nach zwei Jahren als Preisrichter für nationale Meisterschaften, kann ein Preisrichter sich zur Höherreihung als internationaler Preisrichter melden. Dazu muss er die Anforderungen der ISU erfüllen und ein internationales Preisrichterseminar besuchen. Zur Höherreihung darf der Preisrichter maximal 45 Jahre alt sein. Um als internationaler Preisrichter anerkannt zu werden muss eine Prüfung bei der ISU absolviert werden. |
ISU Preisrichter |
Der höchste Status, den ein Preisrichter erreichen kann, ist Preisrichter für ISU Meisterschaften. Dazu muss ein Preisrichter mindestens drei Jahre internationaler Preisrichter sein und die Anforderungen der ISU erfüllen und eine weitere Prüfung bestehen. |
Nationaler Technischer Spezialist |
Die erstmalige Meldung einer Person kann für die Kategorie ÖEKV-Meisterschaften oder für die Kategorie Wettbewerbe von Verbandsvereinen erfolgen. Voraussetzungen:
Prüfung: Die Anerkennung der vorgeschlagenen Technischen Spezialisten für Einzellaufen, Paarlaufen, Eistanzen und Synchronized Skating bedarf der Prüfung und Bewilligung der Technischen Kommission und wird vom Vorstand beschlossen. Über die Zugehörigkeit in Kategorie Verbandslaufen oder Meisterschaften entscheidet die ÖEKV-Prüfungskommission aufgrund der erbrachten Leistung bei der Prüfung. Tätigkeitsnachweis: Um für die alljährliche Wiederanerkennung als nationaler Technischer Spezialist zugelassen zu sein, muss die betreffende Person:
|
Internationaler Technischer Spezialist |
Voraussetzungen:
Prüfung: Es muss im Zuge des ISU Seminares für die erstmalige Nominierung als internationaler Technischer Spezialist eine Prüfung absolviert und bestanden werden. Tätigkeitsnachweis: Um für die alljährliche Wiederanerkennung als internationaler Technischer Spezialist zugelassen zu sein, muss die betreffende Person:
|
ISU Technischer Spezialist |
Voraussetzungen:
Prüfung: Es muss im Zuge des ISU Seminares für die erstmalige Nominierung als ISU Technischer Spezialist eine Prüfung absolviert und bestanden werden. Tätigkeitsnachweis: Um für die alljährliche Wiederanerkennung als internationaler Technischer Spezialist zugelassen zu sein, muss die betreffende Person:
|
Nationaler Technischer Controller |
Die erstmalige Meldung einer Person kann für die Kategorie ÖEKV-Meisterschaften oder für die Kategorie Wettbewerbe von Verbandsvereinen erfolgen. Voraussetzungen:
Prüfung: Die Anerkennung bzw. Zulassung zum Seminar der vorgeschlagenen Technischen Controller für Einzellaufen, Paarlaufen, Eistanzen und Synchronized Skating bedarf der Prüfung und Bewilligung der Technischen Kommission und wird vom Vorstand beschlossen. Über die Zugehörigkeit in Kategorie Verbandslaufen oder Meisterschaften entscheidet die ÖEKV-Prüfungskommission aufgrund der erbrachten Leistung bei der Prüfung. Tätigkeitsnachweis: Um für die alljährliche Wiederanerkennung als Technischer Controller zugelassen zu sein, muss die betreffende Person:
|
Internationaler Technischer Controller |
Voraussetzungen:
Prüfung: Es muss im Zuge des ISU Seminares für die erstmalige Nominierung als internationaler Technischer Controller eine Prüfung absolviert und bestanden werden. Tätigkeitsnachweis: Um für die alljährliche Wiederanerkennung als internationaler Technischer Controller zugelassen zu sein, muss die betreffende Person:
|
ISU Technischer Controller |
Voraussetzungen:
Prüfung: Es muss im Zuge des ISU Seminares für die erstmalige Nominierung als ISU Technischer Controller eine Prüfung absolviert und bestanden werden. Tätigkeitsnachweis: Um für die alljährliche Wiederanerkennung als ISU Technischer Controller zugelassen zu sein, muss die betreffende Person:
|
Nationaler DRO |
Die erstmalige Meldung einer Person kann für die Kategorie ÖEKV-Meisterschaften oder für die Kategorie Verbandslaufen erfolgen. Voraussetzungen: Um als nationaler Data & Replay Operator anerkannt bzw. zum Seminar zugelassen zu werden muss die betreffende Person:
Prüfung: Die Anerkennung der vorgeschlagenen Data & Replay Operator für Einzellaufen, Paarlaufen, Eistanzen und Synchronized Skating bedarf der Bewilligung der Technischen Kommission und wird vom Vorstand beschlossen. Über die Zugehörigkeit in Kategorie Verbandslaufen oder Meisterschaften entscheidet die ÖEKV-Prüfungskommission aufgrund der erbrachten Leistung bei der Prüfung. Tätigkeitsnachweis: Um für die alljährliche Wiederanerkennung als Data & Replay Operator zugelassen zu sein, muss die betreffende Person:
|
Internationaler DRO |
Voraussetzungen: Um als nationaler Data & Replay Operator anerkannt bzw. zum Seminar zugelassen zu werden muss die betreffende Person:
Tätigkeitsnachweis: Um für die alljährliche Wiederanerkennung als Data & Replay Operator zugelassen zu sein, muss die betreffende Person:
|
ISU DRO |
Voraussetzungen: Um als ISU Data & Replay Operator anerkannt bzw. zum Seminar zugelassen zu werden muss die betreffende Person:
Tätigkeitsnachweis: Um für die alljährliche Wiederanerkennung als Data & Replay Operator zugelassen zu sein, muss die betreffende Person:
|