Junior Grand Prix Riga: Österreichs Talente starten stark in die Saison

Der ISU Junior Grand Prix 2025 ist eröffnet – und Österreichs junge Eiskunstlauf-Talente haben beim Riga Cup (21.–24. August) starke Leistungen gezeigt.

Anita & Andreas Straub holen sich Rang 5 in Riga. (c) Tanja Flade

Eistanz-Geschwister Straub in den Top 5

Das Wiener Geschwisterpaar Anita (18) und Andreas Straub (21) belegte im Eistanz den hervorragenden 5. Platz. Mit 136,11 Punkten reihten sie sich in einem Feld von 15 Paaren aus 13 Nationen in die erweiterte Spitze ein.
Im Rhythm Dance, zum Thema „90er-Jahre“, begeisterten sie mit Programmen zu „Bailamos“ von Enrique Iglesias und „Maria“ von Ricky Martin. Zwar wurden einige Key Features knapp verfehlt, doch in der Kür zu Musik aus dem „Amélie“-Soundtrack überzeugten sie mit Ausdruck und soliden Elementen.

„Wir sind zufrieden mit unserem Saisonstart. Natürlich wollen wir noch an den Details arbeiten, aber ein Platz in den Top 5 bei einem so stark besetzten Feld gibt uns Zuversicht“, erklärte Andreas Straub.

Der Sieg ging an die Kanadier Layla Veillon / Alexander Brandys (161,83 Punkte) vor den Franzosen Dania Mouaden / Theo Bigot (160,13) und den US-Amerikanern Jasmine Robertson / Chase Rohner (147,83).

Hannah Frank überzeugt im Frauenfeld. (c) Tanja Flade

Hannah Frank überzeugt mit Mozart-Programm

Auch Hannah Frank (16, Oberösterreich) zeigte beim Saisonauftakt ihr Potenzial. Mit 142,78 Punkten erreichte sie den 12. Platz unter 31 Starterinnen.

Ihr Kurzprogramm stand ganz im Zeichen von Mozart, interpretiert mit modernen Arrangements von „Rock Me Amadeus“ und „Dies Irae“. Ein Sturz beim Dreifach-Rittberger verhinderte eine Top-10-Platzierung im Kurzprogramm. In der Kür zu „Annaliese“ und „Zombie“ unterliefen zwei weitere Stürze, dennoch bewies Frank künstlerische Ausdrucksstärke.

Den Sieg bei den Damen sicherte sich die Japanerin Mei Okada (189,67 Punkte) vor Jiyu Huh (KOR, 186,55) und Elisabeth Dibbern (SUI, 173,67).

Daniel Ruis glänzt künstlerisch beim Junioren Grand Prix in Riga. (c) Tanja Flade

Daniel Ruis mit Top-15-Platzierung

Daniel Ruis (16, Wien) eröffnete seine Saison mit 149,88 Punkten und dem 15. Platz. Sein Kurzprogramm zu „Beautiful Things“ überzeugte durch Präsentation, lediglich ein Sprung misslang. In der Kür zu „Your Last Kiss“ und „Dancing on My Own“ glänzte er künstlerisch, verlor aber Punkte durch technische Fehler.

Der Sieg im Herrenbewerb ging an Rio Nakata (JPN), der mit zwei Vierfachsprüngen beeindruckende 246,94 Punkteerreichte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Grayson Long (CAN, 221,71) und Genrikh Gartung (GER, 210,01).

Blick nach vorn

Mit einem Top-5-Ergebnis im Eistanz und soliden Platzierungen in den Einzeldisziplinen ist Österreichs Auftakt in die JGP-Saison 2025 gelungen. Schon kommende Woche geht es weiter: Beim JGP Varese (3.–6. September) vertreten Flora Schaller (18, Salzburg)Anita & Andreas Straub und Maksym Petrychenko (18, Wien) die rot-weiß-roten Farben.

Fazit: Der erste JGP-Bewerb in Riga zeigt: Österreichs Nachwuchs kann im internationalen Vergleich mithalten – und hat das Potenzial, in dieser Saison noch für Überraschungen zu sorgen.