Von 18. bis 21. September blickt die internationale Eiskunstlaufwelt nach Peking. Bei der ISU Skate To Milano Olympic Qualifier Competition 2025 werden die allerletzten Tickets für die Olympischen Winterspiele in Milano Cortina vergeben – und Österreich ist mittendrin!

Zandron will Olympia-Ticket holen
Im Männerbewerb geht Maurizio Zandron (32, Tirol) an den Start. Für ihn ist es der wohl wichtigste Wettkampf seiner Karriere: Fünf Quotenplätze sind für 28 Nationen noch zu vergeben. Mit einem Sieg gleich zu Saisonbeginn reist Zandron mit viel Selbstvertrauen nach China. „Das ist die Chance meines Lebens, ich werde alles geben“, sagt er entschlossen.
Seine größte Stärke: Ruhe bewahren. Zandron setzt auf klare Routinen und volle Konzentration auf die eigene Leistung – egal wie stark die Konkurrenz ist.

Schaller/Mayr kämpfen um drei Startplätze
Auch das Salzburger Duo Sophia Schaller (25) und Livio Mayr (27) tritt in Peking an. Nur drei Startplätze sind im Paarlauf noch offen – bei elf Nationen im Feld. Die beiden wissen, dass jeder kleine Fehler entscheidend sein kann, doch sie gehen optimistisch in den Wettkampf: „Wir werden für unseren olympischen Traum kämpfen“, betont Schaller.
Nach starken Trainingswochen in Toronto fühlen sich die beiden bestens vorbereitet. Ihr größter Vorteil: Vertrauen und Teamwork. „Man steht nie allein auf dem Eis – das gibt uns Kraft“, sagt Mayr.
Rückenwind vom ÖOC
Auch das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) fiebert mit den Athleten mit. Generalsekretär Florian Gosch:
„Die Qualifikation für Olympische Winterspiele ist eine große Herausforderung. Maurizio Zandron sowie Sophia Schaller und Livio Mayr sind top vorbereitet und werden alles geben, um diese Chance zu nutzen. Wir drücken die Daumen und sind zuversichtlich, dass sie in Peking ihr volles Potenzial abrufen und ein starkes Signal für den Eiskunstlauf in Österreich setzen können.“
Zeitplan (MEZ – jeweils 5 Stunden zurückrechnen)
-
19.09.2025 – 15:30–17:15 (UTC+8) | Kurzprogramm Paare
-
20.09.2025 – 10:00–13:55 (UTC+8) | Kurzprogramm Männer
-
20.09.2025 – 14:30–16:30 (UTC+8) | Kür Paare
-
21.09.2025 – 13:45–18:20 (UTC+8) | Kür Männer
