Skate Austria Cup 2025/26: Bühne für Österreichs Eiskunstlaufnachwuchs

Diese Woche fällt der Startschuss für die nationale Eiskunstlaufserie Skate Austria Cup 2025/26! Über drei spannende Etappen hinweg zeigen Österreichs Nachwuchsathlet*innen ihr Können und kämpfen um wertvolle Punkte für die Gesamtwertung. Die Serie startet vom 17. bis 19. Oktober 2025 mit dem Lentia Cup in Linz und führt weiter nach Innsbruck (Kasermandl Laufen) und Gmunden (Schloss Orth Cup).

Ilja Savenkov bei den ÖM 2025 (c) Skate Austria

Der Skate Austria Cup ist ein zentraler Bestandteil der österreichischen Nachwuchsförderung und bietet jungen Talenten die Chance, sich unter realen Wettkampfbedingungen zu beweisen. Neben sportlicher Weiterentwicklung steht auch die langfristige Vorbereitung auf nationale und internationale Meisterschaften im Fokus.

„Der Skate Austria Cup ist ein wichtiger Baustein in unserer Talententwicklung“, betont Miriam Ziegler, Leiterin Sportliche Entwicklung bei Skate Austria. „Er gibt jungen Athlet*innen die Möglichkeit, Wettkampferfahrung zu sammeln und sich Schritt für Schritt an die nationale Spitze heranzuarbeiten.“

Auftakt in Linz: Vielfalt auf und abseits des Eises

Beim Lentia Cup in der Linz AG Eisarena treffen rund 320 Athlet*innen aus ganz Österreich aufeinander – von der Jugendklasse bis zur Meisterklasse. Besonders erfreulich: Auch Special Olympics Sportler*innen sind mit dabei und zeigen eindrucksvoll, dass Eiskunstlauf für alle da ist. Inklusion, Vielfalt und Gemeinschaft stehen damit klar im Mittelpunkt des Wochenendes.

Drei Tage lang erwarten Fans mitreißende Kürprogramme, emotionale Momente und spannende Entscheidungen auf dem Eis. Auch abseits der Wettkampffläche ist für Begeisterung gesorgt – der Lentia Cup ist Treffpunkt für die österreichische Eiskunstlauf-Community und ein Fest für alle, die den Sport lieben.

Termine der Serie 2025/26

  • Lentia Cup – 17.–19. Oktober 2025 – Linz

  • 41. Kasermandl Laufen – 9.–11. Januar 2026 – Innsbruck

  • 2. Schloss Orth Cup – 13.–15. März 2026 – Gmunden

Die Bewerbe werden im Livestream auf live.skateaustria.at übertragen – so können Fans und Mitglieder den österreichischen Eiskunstlauf hautnah miterleben, egal wo sie sind.