Synchroneiskunstlauf-WM in Salzburg 2026 wird internationales Highlight

Vom 10.–11. April 2026 verwandelt sich die Salzburgarena in die Bühne des Synchroneiskunstlauf-Weltgeschehens: Die ISU Weltmeisterschaften im Synchroneiskunstlauf bringen 24 Teams aus allen Kontinenten nach Österreich.

Colibris Vienna Junior sind in die Seniorenklasse aufgestiegen und versuchen die Qualifikation für die Heim-WM 2026 in Salzburg zu sichern.

Zwei Tage voller Präzision, Geschwindigkeit und Teamgeist – die Mozartstadt wird zum Zentrum einer Sportart, die weltweit boomt und auch auf dem Weg ins olympische Programm ist. Tausende Fans aus aller Welt werden die Arena füllen und Salzburg in ein Meer aus Fahnen, Teamfarben und Jubel verwandeln.

Carmen Kiefer, Geschäftsführerin der Skate Austria Event GmbH:

„United in Skating ist nicht nur ein Motto, sondern gelebte Realität. Die Heim-WM 2026 ist eine einmalige Gelegenheit, Synchroneiskunstlauf in Österreich nachhaltig zu etablieren, neue Fans zu gewinnen und unvergessliche Bilder in die Welt zu senden.“

Doch die WM ist mehr als Sport: Eine ganze Woche lang wird Salzburg im Zeichen des Synchroneiskunstlaufens stehen. Sport trifft Kultur, internationale Begegnung trifft österreichische Gastfreundschaft.

Auch international ist die Bedeutung groß: Der Synchroneiskunstlauf ist die einzige Teamdisziplin des Eiskunstlaufens – und symbolisiert damit Werte wie Gemeinschaft, Vertrauen und Präzision.

Mit der Heim-WM 2026 hat Österreich die Chance, als Gastgeber zu glänzen, die Popularität des Sports weiter zu steigern und ein Zeichen für die Zukunft zu setzen.