Mozart Cup 2025: Synchroneiskunstlauf der Spitzenklasse in Salzburg

Von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Januar 2025, wurde die Eisarena Volksgarten in Salzburg zum Zentrum des internationalen Synchroneiskunstlaufs. Der 13. ISU Mozart Cup, Teil der ISU Challenger Series, zog 70 Teams aus 15 Nationen an und begeisterte Fans aus aller Welt. Die ausverkaufte Veranstaltung bot eine mitreißende Einstimmung auf die Synchron-WM 2026 in der Salzburg Arena.

Hochkarätige Wettkämpfe und Podiumsplätze

Wie erwartet dominierten die finnischen Teams das Podium. Bei den Senioren holten die Helsinki Rockettes mit 225,15 Punkten den Sieg vor Team Lumineers (207,30) und dem italienischen Team Ice on Fire (193,69). In der Juniorenklasse triumphierte Team Fintastic Junior (200,20 Punkte), gefolgt von Team Valley Bay Synchro Junior (191,90) und dem schwedischen Team Seaside Junior (171,49). Das Wiener Team Colibris Vienna erreichte Platz 13 mit 102,43 Punkten.

Helsinki Rockettes (FIN) holten sich die Goldmedaille beim Mozart Cup 2025. (c) Skate Austria / Theresa Marka

Erfolgreiche österreichische Teams

Für die österreichischen Teams war der Mozart Cup 2025 ein historischer Erfolg. Besonders hervorzuheben sind:

  • Sweet Mozart Basic Novice aus Salzburg: Goldmedaille mit einer Saisonbestleistung von 49,98 Punkten.
  • Colibris Vienna Basic Novice aus Wien: Silbermedaille mit neuer Saisonbestleistung von 49,90 Punkten.
  • Sweet Mozart Mixed Age aus Salzburg: Bronzemedaille mit einer beeindruckenden Kür zu „Walking on Sunshine“ und 52,81 Punkten.
  • Team Lumi (Adult) aus Wien: Silbermedaille in ihrer Kategorie.

„Die kontinuierliche Aufbauarbeit hat sich gelohnt“, freute sich Carmen Kiefer, Präsidentin von Skate Salzburg und Organisatorin des Events.

Sweet Mozart Basic Novice holte sich den Sieg, knapp gefolgt von Colibris Vienna Basic Novice. (c) Skate Austria / Theresa Marka

Ein Erfolg für Salzburg als Sport- und Kulturstadt

Seit 2011 veranstaltet die Eisunion Salzburg den ISU Mozart Cup, der sich zu einem der größten Synchroneiskunstlauf-Events der Welt entwickelt hat. Dank der unermüdlichen Arbeit zahlreicher freiwilliger Helfer*innen und der Unterstützung durch öffentliche Förderungen konnte auch dieses Jahr ein unvergessliches Event realisiert werden.

Mit dem Mozart Cup 2025 hat Salzburg nicht nur ein weiteres Kapitel im Synchroneiskunstlauf geschrieben, sondern auch eindrucksvoll bewiesen, dass die Stadt bereit ist für die Synchron-WM 2026. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!