
Eistanzen: drei Elemente erklärt
Heute erklären wir drei wichtige Elemente im Eistanzen: Twizzles, Hebung, und Pirouette. Wie diese Elemente aussehen, zeigen Euch die amtierenden Jugendmeister Elisabeth und Leo Havers im Video ...
finden Sie auf unserer Facebook-Seite unter
Heute erklären wir drei wichtige Elemente im Eistanzen: Twizzles, Hebung, und Pirouette. Wie diese Elemente aussehen, zeigen Euch die amtierenden Jugendmeister Elisabeth und Leo Havers im Video ...
Warum nennt man Axel, Salchow und Rittberger „Kantensprünge“? Wir zeigen euch, wie diese Sprünge aussehen, und erklären, warum der Axel als als der schwierigste Sprung überhaupt betrachtet wird ...
Warum heißen Toeloop, Flip und Lutz „getippte Sprünge“? Welche Charakeristika haben sie und was unterscheiden sie voneinander? In Wort und Bild geben Dorotea Leitgeb, Alexander Charnagalov und Sonja Harand die Antworten ...
Mit vier Jahren entdeckte sie ihre Liebe zum Eiskunstlauf. Mit zwölf kam sie nach Österreich. Mit 17 feierte sie ihren größten Erfolg. Mit 18 gibt Olga Mikutina ihr olympisches Debüt. Die Vorfreude auf Peking ist groß ...
Welche Pirouetten gibt es? Wie oft dreht man sich dabei? Und was sind besonders schwierige Positionen? Österreichs Juniorenmeisterin Dorotea Leitgeb und ihr männliches Pendant Alexander Charnagalov zeigen es vor ...
Seit 2019 läuft die gebürtige US-Amerikanerin Emily Saari für Österreich. Im Herbst trainierte sie mit Kerstin Frank in Wien. Und im Dezember 2022 will die 19-Jährige endlich auch bei den Österreichischen Meisterschaften dabei sein ...